ROMANO KIPO - DAS HEFT
Romano Kipo 1/2018
Oberwart: 85 Jahre "Zigeunerkonferenz
- Leitartikel (Seite 2)
- Minoritiy Safepack Initiative (Seite 3)
- Lagergemeinschaft Auschwitz: Geschichte und Gegenwart (Seite 5)
- Jänner 1933: Radikale Resolution bei "Zigeunerkonferenz" in Oberwart (Seite 6)
- NS-Verfolgung: Das steirische Roma-Zwangsarbeitslager St. Lambrecht (Seite 8)
- Erste Zwischenbilanz des Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungszentrum (Seite 10)
- ARGE Volksgruppen - Von Minderheiten zu Volksgruppen
- Mitteilungen - Ankündigungen (Seite 14)
PDF-Ausgabe
Romano Kipo 4/2017: Gemeindebau-Benennung
Rudolf-Sarközi-Hof
- Leitartikel (Seite 2)
- Direkthilfe:Roma - Offene Initiative zur Nachbarschaftshilfe (Seite 3)
- Hannah Lessing: "Keine Selbstverständlichkeit, dass es dieses Mahnmal gibt (Seite 5)
Gemeindebau-Benennung: Rudolf- Sarközi-Hof (Seite 7) - Fest der Roma & Freunde in den Blumengärten Hirschstetten (Seite 8)
- MultiplikatorInnen im Medienbereich - "TSCHIBTSCHA" (Seite 10)
- Romanes sprechen - Romanes te vakerel (Seite 11)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 12)
PDF-Ausgabe
Romano Kipo 3/2017: KZ-Auschwitz-Birkenau
Größter grabloser Friedhof
- Leitartikel (Seite 2)
- Ehemaliges Roma-KZ Lety: Umstrittene Schweinemast wird geschlossen (Seite 3)
- Internationaler Roma-Gedenktag in Auschwitz-Birkenau (Seite 4)
- "...in vollem Umfang widerlegt!"
Über die Diskriminierung der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung der Roma durch die österreichischen Behörden nach 1945 (Seite 8) - Romanes sprechen - Romanes te vakerel (Seite 10)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 11)
PDF Ausgabe
Romano Kipo 2/2017: Pater Georg Sporschill
Er ist dort, wo die Not am größten ist
- Leitartikel (Seite 2)
- Verein Elijah und seine Raben - Sozialhilfeprojekt für Roma des Jesuitenpaters Georg Sproschill SJ(Seite 3)
- Stadt Salzburg: Gedenken an deportierte Roma und Sinti (Seite 5)
- Roma-Lernhilfeprojekt in Oberwart (Seite 6)
- "Von Roma zu Roma - da fühlt man sich sofort aufgehoben"
Interview mit den Beraterinnen des Roma/Romni - QBZ(Seite 8) - Romanes sprechen - Romanes te vakerel (Seite 11)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 12)
PDF Ausgabe
Romano Kipo 1/2017: Hasspostings im Netz. Mit Zivilcourage entgegentreten
- Leitartikel (Seite 2)
- Wien - Brooklyn und retour: Im Gespräch mit dem Rom und Weltbürger Jozsef Forgacs über Arbeit, LEben und Romakultur in den USA, Österreich und Ungarn (Seite 3)
- 5 Jahre EUROPEAN NEIGHBOURS (Seite 5)
- Das Referat Minderheitenkontakt (Seite 6)
- Gegen Hass im Netz: 10 Tipps gegen Hasspostings (Seite 8)
- Interview mit Mag.a Muna Duzdar (Seite 9)
- Erster Todestag: Erinnerung an Prof. Rudolf Sarközi (Seite 10)
- Romanes te vakerel - Romanes sprechen (Seite 12)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 13)
PDF Ausgabe
Romano Kipo 4/2016: Lackenbach: Ort der Erinnerung und Mahnung
- Leitartikel (Seite 2)
- Krakau: Österreich-initiiertes internationales Symposium über PORRAJMOS (Seite 3)
- Lackenbach-Gedenkveranstaltung. Staatssekretärin Duzdar: Volksgruppen dürfen nicht ausgeschlossen werden." (Seite 5)
- Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger: "Unter der älteren Bevölkerung wird nicht gerne darüber gesprochen." (Seite 8)
- Völkermord an Roma und Sinti - Internationale Holocaust Remembrance Alliance (Seite 9)
- MEMENTO WIEN - Onlinetool zu den Opfern der NS-Diktatur (Seite 10)
- Romanes te vakerel - Romanes sprechen (Seite 12)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 13)
Romano Kipo 3/2016: NS-Genozid an Roma und Sinti: Gedenksteinenthüllung on Chelmno/Kulmhof
- Leitartikel (Seite 2)
- Tschechisches Sozialprojekt "Gypsy-MaMa": Bunte Mode gegen Vorurteile (Seite 3)
- NS-Völkermord an Roma und Sinti: Gedenksteinenthüllung in Kulmhof (Seite 4)
- Auschwitz-Birkenau: Internationaler Gedenktag des Genozides an Roma und Sinti (Seite 9)
- 21. Roma-Wallfahrt nach Mariazell mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer (Seite 11)
- Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungszentrum: Drei kleine Erfolgsgeschichten (Seite 12)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 14)
Romano Kipo 2/2016: Andenken. Lebenswerk von Prof. Rudolf Sarközi im Parlament gewürdigt
- Leitartikel (Seite 2)
- Rudolf Sarközi - Romapolitiker, Würdenträger, Großvater (Seite 3)
- Leben und Wirken von Prof. Rudolf Sarközi im Parlament gewürdigt (Seite 5)
- Christian Klippl - neu gewählter Vorsitzender des Kulturverein österreichischer Roma (Seite 9)
- Stadt Salzburg: Erinnerung an deportierte Roma und Sinti während der NS-Herrschaft(Seite 10)
- Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Parlament: KZ-Überlebender Hofrat Marko Feingold im Gespräch mit Dr. Danielle Spera (Seite 12)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 13)
Romano Kipo 1/2016: Prof. Rudolf Sarközi (1944 - 2016)
- Nachruf auf Prof. Rudolf Sarközi: von Dr. Gerhard Baumgartner, wissenschaftlicher Leiter DÖW (Seite 2)
- Integration der Roma, ein voller Erfolg. Ein Bericht von Franz-Seilm-Reifferscheidt (Seite 3)
- Roma und Sinti in Österreich - Interview mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer (Seite 5)
- Die drei MitarbeiterInnen im neuen Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungszentrum (Seite 7)
- 50 Jahre Roma-Genozid Forschung: 1966-2016 (Seite 9)
- Autobiographische Aufzeichnung der KZ-Überlebenden Hermine Horvath (Seite 10)
- Ing. Karl Hanzl - seit 10 Jahren Volksgruppenvertreter im ORF-Publikumsrat (Seite 12)
- Mitteilungen - Ankündigungen - Sonstiges (Seite 14)