Roma-Wallfahrt nach Mariazell - Ladipe le Romendar Cejiste
Am 10. August 2025 beging die Volksgruppe der Roma zum 29. Mal die Wallfahrt nach Mariazell, dem bedeutendsten Wallfahrtsort in Österreich.

Segnung und feierliche Entzündung der Wallfahrtskerze durch Weihbischof Franz Scharl.
© Kulturverein öst. Roma
Wie jedes Jahr, treffen sich Roma und Sinti aus Österreich und den Nachbarländern traditionell am zweiten Sonntag im August im steirischen Wallfahrtsort, um Maria, der Gottesmutter, zu danken. Es ist dies eine alte Tradition, die von den Nazis unterbrochen und erst Mitte der 1990er Jahre wiederbelebt wurde. Organisiert wird die Roma-Wallfahrt von der Leiterin der Romapastoral der Diözese Eisenstadt, Manuela Horvath, in Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma.
Hauptzelebrant der heurigen Wallfahrt war Weihbischof Franz Scharl. Unterstützt wurde der Geistliche von den Konzele-branten Superior Pater Michael Staberl, Pfarrer Helmut Schüller sowie vom Roma-Seelsorger Matthias Platzer. Staberl hob in seiner Begrüßung hervor, dass die geistliche als auch die gesellschaftspolitisch-diakonische Ausrichtung im Jahr 2025 unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Weihbischof Scharl machte in seiner Predigt deutlich, wie wichtig es ist, das Gemeinsame zu suchen und das wahre Menschlichkeit aus dem Geist des Evangeliums erwächst.

Zum Ausklang der Roma-Wallfahrt treffen sich die Pilger bei der Marienstatue zu einem gemeinsamen Dankesgebet.
© Kulturverein öst. Roma
Gabenbereitung von Roma-Kinder
Teile der Liturgie wurde wie in den vergangenen Jahren auf Romanes gesprochen. Traditionell gehören zum Messablauf die Gabenbereitung der Roma-Kinder an den Hauptzelebranten. Die Gegenstände, die oft von den Kindern selbst gebastelt werden, symbolisieren die Wurzeln der Roma-Volksgruppe, ihre Freude und Sorgen.
Einen würdigen Abschluss fand die Roma-Wallfahrt am Nachmittag mit einem Abschlussgebet bei der Marienstatute an der Nordseite der Basilika. Musikalische begleitet wurde die Heilige Messe sowie das Nachmittagsgebet von der neu gegründeten burgenländischen Heavy-Metal-Band (Roma)ntic Death, die mit ihren neu interpretierten traditionellen Liedern die Herzen der Menschen erreichte.
Druckversion Roma-Wallfahrt nach Mariazell - Ladipe le Romendar Cejiste